Einladung

Am 29.03.2023 findet die Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. 

Nachfolgend finden Sie die Einlandung als Download.

 

 

Was zunächst als eine Idee des Religionskurses nach dem Besuch der Gesamtschüler in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg entstand, entwickelte sich schnell zu einem gemeinsamen Anliegen vieler engagierter Gruppen in Bad Lippspringe. Auf Initiative der Oberstufenschüler und der Religionsfachschaft sollte der 27. Januar 2023 bewusst „begangen“ werden. Ursprünglich wäre „nur“ eine Gedenkstunde zum Nachdenken anregt worden. Der 27. Januar, der Tag der Befreiung von Auschwitz, ist aber kein Feiertag im üblichen Sinn. Er ist ein „DenkTag": Gedenken und Nachdenken über die Vergangenheit bringen Orientierung für künftige Generationen: „Zunächst darf das Erinnern nicht aufhören; denn ohne Erinnerung gibt es weder Überwindung des Bösen noch Lehren für die Zukunft“, soweit Roman Herzog. Der Jahrestag der Befreiung wurde 1996 auf seine Initiative offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Zum ersten Mal in Bad Lippspringe wird an diesem Tag der Bad Lippspringer Jüdinnen und Juden im Rahmen einer Gedenkandacht gedacht und in der sich anschließenden Fotoausstellung mit dem Titel „Sie waren unsere Nachbarn!“ erinnert. Dazu laden alle Beteiligten: die christlichen Gemeinden, die Arbeitsgruppe „Stolpersteine für Bad Lippspringe“, die Gesamtschule und der Bürgermeister der Stadt herzlich in die Mensa der Gesamtschule Bad Lippspringe um 18.00 Uhr die Öffentlichkeit ein. Durch eine Auseinandersetzung mit der Geschichte soll eine weitere denk-würdige Form der Erinnerungskultur dauerhaft entstehen. Da in Bad Lippspringe mit der aktiven Arbeitsgruppe „Stolpersteine“ und der intensiven Zusammenarbeit der Religionen im Glaubensgarten schon vorbildliche Beispiele für eine Erinnerungskultur zu finden sind, fiel die Umsetzung der neuen Idee aus der Gesamtschule überzeugend aus. Unter Beteiligung der Schülerschaft wird in diesem Jahr Margot Abrahams, eine Bad Lippspringer Schülerin, in den Mittelpunkt der Feierstunde gestellt. Die musikalische Gestaltung übernimmt dabei die Schulband und wählt dazu zwei bekannte Protestsongs aus. Im Anschluss an die Feierstunde wird die Fotoausstellung durch den Bürgermeister, Ulrich Lang, offiziell für die Öffentlichkeit eröffnet. Vier Wochen lang werden die Porträts in der neu errichteten Galerie der Gesamtschule zu sehen sein bis die Ausstellung im Rahmen einer Finissage am Samstag, dem 25.02.2023, um 15.00 Uhr musikalisch beendet wird.

Abschluss 22

Impressionen und Worte zur Abschlussfeier der AK 22 und Abi 22 >>>

Digitaler Rundgang

Leider kann der Tag der offenen Tür nicht, wie vorgesehen, stattfinden.

Dennoch möchten wir Sie umfangreich informieren.

 

 **** UPDATE ****

Klicken Sie sich durch  >>>

Hilfe für die Ukraine

Unsere SV und unsere Schüler*innen

der EF rufen zur Hilfe auf! 

Jede Hilfe, Sachspende und Unterstützung

ist willkommen. 

Wie sie mithelfen können, erfahren Sie hier. 

Wir bedanken uns :)

 

Hier geht´s weiter >>>

Kooperation mit NicoLibri:

Leseprojekt "Bücherpiraten"

Durch die Kooperation zwischen der Buchhandlung NicoLibri und unserer Schule ist ein neues, interessantes Leseprojekt mit dem Namen "Bücherpiraten" ins Leben gerufen worden. Es soll sowohl in der Leseförderung zum Einsatz kommen und auch starke LeserInnen herausfordern.

 

Lesen Sie selbst! >>>

Fragen zum Ergänzungsunterricht??

 

Die Wahl des Ergänzugsfaches ist manchmal gar nicht so einfach!

 

Jetzt wird es leichter!

 

Hier geht´s zum Video  >>>

 

Projektwoche 2022

Impressionen zur diesjährigen Projektwoche finden Sie hier.

Druckversion | Sitemap
© Gesamtschule Bad Lippspringe